Entdeckung der Delikatessen: Santoña - Perle der Hafenstädte in Nordspanien

 Entdeckung der Delikatessen: Santoña - Perle der Hafenstädte in Nordspanien.

Willkommen zurück auf meinem Blog, liebe Leserinnen und Leser! Heute entführe ich euch in eine charmante Hafenstadt im Norden Spaniens - Santoña. Diese malerische Stadt an der kantabrischen Küste hat nicht nur eine faszinierende Geschichte und atemberaubende Landschaften zu bieten, sondern ist auch für eine ganz besondere Delikatesse berühmt: die Cantabrische Sardelle.

Santoña: Ein Blick in die Geschichte und Kultur

Santoña liegt in der autonomen Gemeinschaft Kantabrien und hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt war über die Jahrhunderte hinweg ein wichtiger Handelsstützpunkt, der den Handel und die Verbindung zwischen der Iberischen Halbinsel und dem Rest Europas förderte. Ihre strategische Lage am Golf von Biskaya machte sie zu einem wichtigen Ziel für Eroberer und Entdecker.

Die reiche Geschichte spiegelt sich in der Architektur der Stadt wider. Enge Gassen, gepflasterte Straßen und historische Gebäude erzählen von vergangenen Zeiten. Besonders beeindruckend ist die „Iglesia de Santa María del Puerto“, eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die einen Mix aus romanischer und gotischer Architektur aufweist.

Die Cantabrische Sardelle: Stolz von Santoña

Nun kommen wir zum kulinarischen Höhepunkt - der Cantabrischen Sardelle. Diese kleinen Fische sind ein fester Bestandteil der lokalen Küche und haben Santoña international bekannt gemacht. Die sorgfältige Verarbeitung und die hohe Qualität machen sie zu einer Delikatesse, die Feinschmecker aus aller Welt anzieht.

Die Cantabrische Sardelle wird traditionell auf zwei Arten zubereitet: „Anchoas en salazón“ (gesalzen) und „Boquerones en vinagre“ (in Essig mariniert). Die gesalzenen Sardellen werden in Salz eingelegt und reifen langsam, wodurch sie einen intensiven und reichen Geschmack entwickeln. Die in Essig marinierten Sardellen sind zarter und haben einen erfrischenden Geschmack.

Santoña erleben: Natur und Aktivitäten

Abgesehen von der Gastronomie hat Santoña noch viel mehr zu bieten. Die Stadt liegt inmitten einer spektakulären Landschaft, die von Gebirgen und Meeresbuchten geprägt ist. Der Naturpark „Parque Natural de las Marismas de Santoña, Victoria y Joyel“ bietet eine einzigartige Umgebung für Vogelbeobachtungen und Naturliebhaber.

Außerdem ist Santoña für Wassersportarten wie Surfen und Segeln ideal. Die langen Sandstrände und die Wellen des Golf von Biskaya ziehen Wassersportenthusiasten aus aller Welt an.

Fazit: Santoña - Ein Ort der Geschichte, Kultur und Gaumenfreuden

Santoña ist zweifellos eine Hafenstadt, die es wert ist, entdeckt zu werden. Die Kombination aus reicher Geschichte, malerischer Landschaft und köstlichen Delikatessen macht sie zu einem einzigartigen Reiseziel. Ein Besuch in Santoña ermöglicht es, in die Vergangenheit einzutauchen, die lokale Kultur zu erleben und den Gaumen mit den einzigartigen Aromen der Kantabrischen Sardelle zu verwöhnen. Also, warum nicht die Koffer packen und dieses versteckte Juwel an der nordspanischen Küste erkunden?


In den besten Restaurants der Welt zu finden: Anchoas del Cantabrico.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Achtung Naschkatzen: Die "Milhojas de Hojaldre"

Die berühmtesten Menschen aus Kantabrien

Wandern in Kantabrien: Entdecke Leichtigkeit und Schönheit